Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Hormone! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Die Hypophyse (auch lateinisch Hypophysis, von altgriechisch ὑπόφυσις hypóphysis das unten anhängende Gewächs) oder Hirnanhangsdrüse, lateinisch Glandula pituitaria, ist eine an der Basis des Gehirns hängende, etwa erbsengroße Hormondrüse, die vom Hypothalamus gesteuert wird und der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper. Funktion der Hypophyse: Steuerung von Hormonen. Die Hypophyse steuert die Funktion der meisten Drüsen, die ihre Sekretionsprodukte in den Blutkreislauf abgeben. Deshalb wird sie häufig als Hauptdrüse bezeichnet. Die Arbeit der Hypophyse selbst wird allerdings weitgehend vom Hypothalamus bestimmt, der direkt oberhalb der Hypophyse liegt. Hypothalamus und Hypophyse erkennen die Spiegel der.
Dies funktioniert natürlich auch umgekehrt: Fehlen im Körper Hormone, wird dies an die Hypophyse und an den Hypothalamus gemeldet, die dann die Hormonproduktion ankurbeln. Die Pars intermedia. Der Zwischenteil zwischen Vorder- und Hinterlappen der Hypophyse gehört zum Hypophysenvorderlappen. Hier wird das Melanozyten-stimulierende Hormon (MSH), das Melanotropin gebildet. MSH fördert in. Manche der gutartigen Tumoren der Hypophyse stellen selbst Hormone her - es kommt zu einer Überproduktion. Der häufigste gutartige hormonbildende Tumor der Hypophyse ist das Prolaktinom, das Prolaktin produziert. Frauen mit einem Prolaktinom leiden unter gestörter Regelblutung und sexueller Unlust, bei manchen kommt es auch zu Milchfluss aus den Brustdrüsen. Bei Männern ist die Potenz. Die Hypophyse besteht aus zwei Anteilen, dem Hypophysenvorderlappen (HVL) und dem Hypophysenhinterlappen (HHL), die über den Hypophysenstiel mit dem Gehirn verbunden sind.Beide Anteile sind sowohl in ihrem Aufbau als auch in ihrer Funktion völlig unterschiedlich. Dies ist auf die Entwicklungsgeschichte des Organs zurückzuführen
Die zweite Gruppe der Hypothalamus-Hormone sind Steuerhormone: Verschiedene Releasing- (Freigabe-) Hormone regen die Hypophyse zur Synthese und Sekretion verschiedener Hormone an. Inhibiting- (Hemmungs-) Hormone hemmen die Sekretion der Hypophysenhormone. Weitere Hormone. Weitere Neuropeptide aus den Neuronen des Hypothalamus beeinflussen zusammen mit der ersten oder zweiten Gruppe die. Synonym: parvozelluläres neuroendokrines System. 1 Definition. Die Hypothalamus-Hypophysen-Achse ist ein endokriner Regulationsweg im ZNS, der durch das komplexe Zusammenspiel von Hypothalamus und Hypophyse die Aktivität zahlreicher endokriner Drüsen im gesamten Körper steuert.. 2 Hintergrund. Die Adenohypophyse steuert mit ihren Hormonen die Funktion der meisten endokrinen Drüsen und.
Indem der Hypothalamus oder die Hypophyse die Spiegel der Hormone erkennt, die in den von der Hypophyse gesteuerten Drüsen (Zieldrüsen) produziert werden, kann bestimmt werden, wie stark die Zieldrüsen stimuliert werden müssen. Die Hypophyse und seine Zielorgane. Die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) besteht aus zwei gut unterscheidbaren Teilen: dem vorderen (anterioren) Lappen, der 80 Prozent. Hormone des HypothalamusIm medialen Hypothalamus werden Releasing- und Inhibiting-Hormone produziert. Diese gelangen in die Hypophyse und beeinflussen dort die Biosynthese und Freisetzung der Hypophysenhormone. Releasing-Hormone des Hypothalamus sind:TRH (Thyreotropin-Releasing-Hormon, Thyreoliberi Bildung der Hormone. Hormone, die in der Hypophyse gebildet werden: Growth Hormone (Wachstumshormone): Diese fördern unter anderem das Wachstum in der Kindheit und das Heranwachsen der Organe von der Geburt bis zum Tod. Adrenokortikotropes Hormon: Dieses Hormon regt die Nebennierenrinde an und sorgt somit für die Ausschüttung von Korisol.; Follikel-stimulierendes Hormon: Bei Damen wird die. 1 Definition. Die Adenohypophyse bzw. der Hypophysenvorderlappen stellt den größeren Teil der Hypophyse dar. Sie ist eine endokrine Drüse, die zahlreiche Effektor- oder Steuerhormone sezerniert.. siehe auch: Neurohypophyse. 2 Embryologie. Die Adenohypophyse entsteht ab der vierten Embryonalwoche aus der ektodermalen Rathke-Tasche und ist somit entwicklungsgeschichtlich kein Hirnteil
Die Hypophyse bildet zudem eine Reihe von Hormonen, die die meisten Hormondrüsen im Körper regulieren oder direkt auf bestimmte Organe wirken. Die Hirnanhangsdrüse besteht aus vier Teilen, die unterschiedliche Aufgaben haben: Vorderlappen; Hinterlappen; Verbindung zwischen beiden Lappen (Pars intermedia) Verbindung zum Zwischenhirn (Hypophysenstiel) Vorderlappen. Der Hypophysen-Vorderlappen. Hypothalamus-Hypophysen-System s, Hypothalamus-Hypophysen-Komplex, hypothalamisch-hypophysäres System, Hypophysen-Zwischenhirn-System, E hypothalamic-pituitary system, neuroendokrines Hormonsystem (Hormone, neuroendokrines System), in dem Hypothalamus-das übergeordnete Zentrum des endokrinen Systems - und Hypophyse zusammenwirken ( siehe Abb. 1) Im Vorderlappen der Hypophyse werden verschiedene Hormone gebildet. Die Beschwerden hängen stark davon ab, welche Hormone ausgefallen sind und ob es sich um einen teilweisen oder einen kompletten Ausfall handelt: Mangel an schilddrüsenstimulierendem Hormon (TSH): führt bei Erwachsenen zu einem Herunterschrauben der Stoffwechselprozesse mit körperlicher und geistiger Leistungsminderung. Die Hypophyse ist über einen dünnen Stiel mit dem Gehirn verbunden und setzt wichtige Hormone mit unterschiedlicher Wirkung frei. Demnach hat die Hypophyse eine wichtige Funktion bei der hormonellen Regulation des Körpers. Entspringt ein Hypophysentumor dem Vorderlappen der Hypophyse (sog. Adenohypophyse), handelt es sich um ein Hypophysenadenom.. Die Hauptaufgabe der Hypophyse besteht darin, in ihren Zellen eine Vielzahl an Hormonen zu bilden, die wichtige Stoffwechselprozesse in den Körperorganen steuern und die Aktivität anderer hormonproduzierenden Drüsen regulieren. Die Zellen der Hypophyse können sich vermehren und eine Geschwulst bilden, das Hypophysenadenom. Mehr Zellen kann auch mehr Hormonbildung bedeuten, dies ist aber.
luteinisierendes Hormon oder LH; Thyreotropin-Hormon oder TSH; Prolaktin oder PRL. Welche von der Hypophyse verursachten Störungen gibt es? Es gibt Hypophysenstörungen aufgrund mangelnder Hormonsekretion oder globaler Hypophyse, die mit neuroendokrinen Störungen bei der Kontrolle der Hypophyse assoziiert sind. Weitere Störungen können sein Die Hypophyse produziert zudem weitere Hormone zur Steuerung der Sexualfunktion. So regt das follikel-stimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierende Hormon (LH) den Eisprung bzw. die.
Releasing-Hormonen - gegebenenfalls aus Praktikabilitätsgründen in kombinierter Gabe - überprüft. Als Releasing-Hormone werden Substanzen bezeichnet, die normalerweise vom Hypothalamus über den sog. Hypophysenstiel in die Hypophyse gelangen und dort die Ausschüttung ihres Zielhormones stimulieren. Ein kompletter Releasinghormontest (CRH. Hormone der Hypophyse - ihre physiologische Rolle im menschlichen Körper ist enorm. Somatotropin. Somatotropin (oder Wachstumshormon) wird nicht produziertständig, seine Freisetzung tritt nur 3-4 mal am Tag auf. Seine Sekretion nimmt während Schlafperioden, bei schwerer körperlicher Anstrengung und während des Fastens merklich zu. Die Produktion dieses Hormons dauert während des Lebens. Die etwa kirschkerngroße Hypophyse produziert Hormone und schüttet diese je nach Bedarf in den Blutkreislauf aus. Diese Hormone beeinflussen das Körperwachstum und regen weitere hormonbildende Organe an. In seltenen Fällen entsteht an der Hypophyse ein Tumor - meist ein gutartiges, langsam wachsendes Geschwulst Die Ausschüttung der meisten Hormone im menschlichen Organismus wird zentral durch die Funktionseinheit Hypothalamus und Hypophyse gesteuert. Genetische Erkrankungen, Entzündungen, Traumata oder auch raumfordernde Prozesse können diese Steuerzentrale beeinträchtigen, was oft mit einer Störung des Hormonhaushalts verbunden ist
Von der Neurohypophyse werden zwei Hormone gespeichert und abgegeben, die effektorisch wirken. Oxytocin fördert die Kontraktion der Uterusmuskulatur bei der Geburt und das Auspressen der Milch durch Kontraktion des Myoepithels in der Brust beim Stillen (siehe dazu Kuschelhormon Oxytocin) Der vordere Teil der Hypophyse produziert luteinisierendes Hormon (LH) und Follikel-stimulierendes Hormon (FSH) und die Gonaden produzieren Östrogen und Testosteron. In oviparous Organismen (zB Fischen, Reptilien, Amphibien, Vögel), wird die HPG - Achse allgemein als die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse Leber (HPGL-Achse) bei Frauen Die Endokrinologie (von griech. endo = nach innen, innerlich und krinein = entscheiden, abscheiden) beschäftigt sich mit den Funktionen und Erkrankungen endokriner Körperdrüsen (z.B. Hypophyse, Schilddrüse, Nebennieren, Hoden und Ovar).Von besonderem Interesse sind dabei die Regelkreisläufe, durch die die Produktion und Ausschüttung von Hormonen gesteuert werden
Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird. Daher ist die Verletzung seiner Produktion zunächst mit einer Dysfunktion des Hypophysensystems verbunden. , , , Vorbereitung. Der Patient muss den Arzt unverzüglich mitteilen, dass er die Zähne Implantate hat, Gelenk, IVR, künstliches Herzklappen, Stimulanzien und andere Geräte sowie Elemente des piercing, die als Hindernis. Trotz ihrer geringen Grösse und eines Gewichts von gerade einmal 0.6g ist die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) die Steuerzentrale der hormonellen Regulation des menschlichen Körpers. Da hier auf engstem Raum die Regulation der wichtigsten hormonellen Systeme des Körpers erfolgt, ist sie für den Endokrinologen ein besonders faszinierendes Organ Hypophysierung eines Graskarpfens Bei der Verwendung von Gonazon wurde zusätzlich zur Verabreichung des gonadotropinen Releasinghormones zur erfolgreicheren Vermehrung ein Dopamin-Antagonisten verabreicht Die Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bezeichnet, gehört zu den wichtigsten hormonellen Steuerungszentralen des menschlichen Körpers. Ihr Gleichgewicht kann durch unterschiedliche Krankheiten..
Es gibt auch Hormone, die unabhängig von Hypothalamus und Hypophyse arbeiten. Die Bauchspeicheldrüse verfügt über eine eigene Steuerung zur Kontrolle der Nahrungsinhaltsstoffe und des Blutzuckerspiegels. Die Hormone Insulin und Glukagon reagieren entsprechend mit verstärkter oder verminderter Ausschüttung. In der Zirbeldrüse (Epiphyse) sorgt Melatonin für die Steuerung von. Die Hypophyse ist eine Hormondrüse, die in einer knöchernen Vertiefung hinter der Nase und unter dem Gehirn (dem Türkensattel) gelegen, unterschiedliche Hormone produziert. Sie gliedert sich in einen hinteren Anteil (Hypophysenhinterlappen) und einen vorderen Anteil (Hypophysenvorderlappen). Im Hypophysenhinterlappen (der Neurohypophyse) werden die Hormone Oxidozin und das antidiuretische. Die Hypophyse (gr. ὑπόφυσις hypóphysis das unten anhängende Gewächs) ist eine Hormondrüse, der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt. Sie ist eine Art Schnittstelle, mit der das Gehirn über die Freisetzung von Hormonen in der Hypophyse Vorgänge wie Wachstum, Fortpflanzung und Stoffwechsel reguliert
Ventrikels und geht dorsal im Bereich der Eminentia mediana am Tuber cinereum in das Infundibulum der Hypophyse über. In den hypothalamischen Regionen des Nucleus arcuatus (ARC) sowie der Nuclei para- und periventricularis (PVH, PeVH) werden Releasing-Hormone produziert, die im Bereich der Eminentia mediana in das portale Blutgefäßsystem abgegeben werden, das den Hypothalamus mit der. Welcher Arzt untersucht Erkrankungen von Hypophyse und Hypothalamus. Hypophyse und Hypothalamus sind die übergeordneten Steuerzentren vieler Hormondrüsen. Ein Zuviel oder ein Zuwenig an Hormone dieser Zentren hat erhebliche Auswirkungen auf zahlreiche Stoffwechselvorgänge und führt unter anderem zu Wachstumsstörungen In der Neurohypophysewerden die hypothalamisch gebildeten Hormone ADH(antidiuretisches Hormon, Vasopressin) und Oxytocingespeichert und freigesetzt. Diese Hormone gelangen über axonalen Transport durch das Infundibulum vom Hypothalamus zur Neurohypophyse
MAINZ. Die Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bezeichnet, gehört zu den wichtigsten hormonellen Steuerungszentralen des menschlichen Körpers.Ihr Gleichgewicht kann durch unterschiedliche Krankheiten beeinflusst werden. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Christian Wüster ist niedergelassener Endokrinologe in Mainz und leitet das Hormon- und Stoffwechselzentrum Adenome an der Hypophyse, die keine Hypophysen Hormone bilden oder ausschütten, werden als hormoninaktive Hypophysenadenome bezeichnet. Sie sind erst dann klinisch auffällig, wenn sie Symptome wie Sehstörungen oder ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt verursachen. Erkrankungen der Hypophyse haben viele Gesichter, weiß Prof. Wüster aus Mainz . Hypophysenadenome gehen am häufigsten mit. Die Hypophyse ist eine Hormondrüse, der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt. Sie ist eine Art Schnittstelle, mit der das Gehirn über die Freisetzung von Hormonen Vorgänge wie Wachstum, Fortpflanzung und Stoffwechsel reguliert Wenn Tumoren auf die Hypophyse drücken, stören sie die Hormonbildung. Häufiger kommen gutartige Geschwulste des drüsenbildenden Gewebes vor, HVL-Adenome, die eine Hormonschwäche auslösen. Bösartige Tumoren der Hypophyse sind äußerst selten. Auch eine Entzündung der Hirnhäute (Meningitis) oder des Gehirns (Enzephalitis), ein Unfall oder eine Operation, Bestrahlung oder. Die Bedeutung der Hypophyse und dem damit eng verknüpften Hormonsystem mit seinen jeweiligen Auswirkungen für den Gesamtorganismus ist für die naturheilkundliche Behandlung/Therapie von besonderer Bedeutung. Kaum jemand kann die Hypophyse einordnen und doch können die Auswirkungen auf den Mensch.
Die Hypophyse ist das zentrale Steuerungsorgan für hormonelle Vorgänge im Körper. Sie wird durch den Hypothalamus reguliert Der zentrale Computer vieler Hormone des Körpers. Selten erkrankt - häufig verkannt. Die Hypophyse liegt in der Mitte des Kopfes, unterhalb des Gehirns und heißt deshalb auch Hirnanhangsdrüse (Abb.1a). Abb. 2 zeigt die verschiedenen Organe, deren Regulation durch die Hypophyse gesteuert wird. Sie liegt sehr geschützt, allseits von Knochen umgeben, in der Sella turcica - im.
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hypophyse' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Welche Hormone von der Hypophyse ausgeschüttet werden, reguliert der Hypothalamus. Die Verbindung zwischen dem Hypothalamus und der Hypophyse ist so eng, dass sie die Hypothalamus-Hypophysen-Achse bilden. Keine der beiden Strukturen könnte in vollem Maße ohne die andere funktionieren. Die Hypophyse erlaubt es dem Hypothalamus seine Effekte auf den ganzen Körper auszuweiten, wodurch er.
Die Hypophyse (oder auch Hirnanhangsdrüse) ist ein wichtiges übergeordnetes Organ, das im vorderen Teil der Schädelbasis liegt. Über die Produktion verschiedenster Hormone kontrolliert und steuert die Hypophyse untergeordnete Drüsen wie Schilddrüse, Nebennieren oder Eierstöcke.. Funktionsstörungen der Hypophyse sind insgesamt eher selten, können aber verschiedenste Ursachen haben Hypophyse in der MRT (T1, nativ): Der Pfeil zeigt auf die Neurohypophyse (signalintens/hell), Hormone des Hypophysenvorderlappens (Adenohypophyse) Unterschieden werden Hormone, die direkt auf ihre Zielorgane einwirken (nichtglandotrope Hormone), und solche, welche die Hormonproduktion nachgelagerter endokriner Drüsen stimulieren (glandotrope Hormone). Die glandotropen Hormone werden auch. Wenn die Hypophyse zu wenige Hormone produziert, dann kann das weitreichende Auswirkungen auf den Organismus haben. Der Traditionell Chinesische Blick auf die Hormone. In unseren Breitengraden wurden körperliche und seelische Aspekte lange Zeit strikt getrennt. Neurobiologische Untersuchungen haben aber den engen Zusammenhang zwischen Seele und Körper eindrucksvoll bewiesen. In der.
Die Bezeichnung Hormone stammt aus dem Griechischen, bedeutet soviel wie Antriebsstoffe und wurde 1905 von E. H. STARLING erstmals eingeführt. Der Mensch produziert etwa 50 Hormone, die Körperfunktionen, Entwicklung und Wachstum koordinieren.Im jugendlichen Alter finden gravierende Umstellungen der Funktionen des endokrinen Systems statt, die sowohl äußerliche Körpermerkmal Hypophyse : Haarausfall-Diagnostik. H matokrit (HK) H maturie-Diagnostik. H mochromatose. H moglobin (Hb) H moglobin, freies. H moglobin-A1c. H moglobin-A2 . H moglobin-Elektrophorese. H moglobin-F. H moglobin-S. H molyse. H mopexin. H mophilie. Haemophilus ducreyi. h morrhagische Diathese. Hakenwurm. Hanta-Virus-Antik rper. Haptoglobin. Harnr hrenabstrich. Harns ure im Gelenkpunktat. Harns. Die Hypophyse wird über vier Arterien mit Blut gespeist. Aus der Pars cavernosa der Arteria carotis interna entspringen zwei Arteriae hypophysiales inferiores, die vor allem im Bereich der Neurohypophyse ein Kapillarnetz bilden, in welches die entsprechenden Hormone abgegeben werden Die Hypophyse, auch Hirnanhangdrüse genannt, ist einer der wichtigsten Teile deines Körpers, da sie viele deiner Hormone produziert. Wenn sie richtig funktioniert, fühlst du dich besser und hast mehr Energie. Um zu sehen, wie es um die Gesundheit deiner Hypophyse steht, musst du einen Termin bei deinem Arzt machen. Wenn die Drüse etwas Unterstützung braucht, schlägt er dir vielleicht. Hypophyse Etwa kirschgroße, nur 0,5 g schwere Drüse an der Hirnbasis, die durch Ausschüttung von Hormonen eine zentrale Rolle bei der Steuerung vieler Organfunktionen spielt. Man unterscheidet den drüsigen Vorderlappen vom nervösen Hinterlappen, der durch den Hypophysenstiel mit der 3. Gehirnkammer im Zwischenhirn verbunden ist
Hypophysenchirurgie. Die Hypophyse (=Hirnanhangsdrüse) sitzt an der Unterseite des Gehirns in einem knöchernen Raum, der Sella turcica (=Türkensattel). Ihr kommt eine zentral übergeordnete Rolle bei der Regulation des neuroendokrinen Systems im Körper zu. In der Hirnanhangsdrüse werden physiologischer Weise die übergeordneten Hormone STH, Prolaktin, ACTH, , TSH, LH und FSH gebildet Die Hypophyse (auch lateinisch Hypophysis, von altgriechisch ὑπόφυσις hypóphysis das unten anhängende Gewächs) oder Hirnanhangsdrüse, lateinisch Glandula pituitaria, ist eine an der Basis des Gehirns hängende, etwa erbsengroße Hormondrüse, die vom Hypothalamus gesteuert wird und der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt
Hypophysäre Funktionsstörungen führen durch Über- oder Untersekretion hypophysärer Hormone zu einem weiten Spektrum endokrinologischer Erkrankungen. Die wichtigste Erkrankungsgruppe sind Tumoren der Adenohypophyse. Sie machen 10-16% aller operierten intrakranialen Tumoren aus Hormone, die von der Hypophyse produziert werden, umfassen: Adrenocorticotropes Hormon (ACTH) löst die Cortisolproduktion und die chemische Reaktion aus, die Ihren Körper dazu bringt, Adrenalin und Noradrenalin zu produzieren. Antidiuretisches Hormon (ADH) Kontrolliert Ihren Blutdruck und konserviert die Flüssigkeiten in Ihrem Körper. FOllelstimulierendes Hormon (FSH) stimuliert das. Die Hypophyse ist zwar ein Teil des Gehirns, gleichzeitig aber auch eine Hormondrüse mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zelltypen. In diesen Zellen bildet sie unter anderem Hormone, die die Nebennierenrinde, Schilddrüse sowie Brust- und Keimdrüsen stimulieren. Die Hormone gelangen über den Blutkreislauf zu ihren Zielorganen. Die Nebenniere beispielsweise wird dann zur Bildung des. Hormone der Hypophyse Unterhalb des Hypothalamus liegt die Hypophyse, auch Hirnanhangdrüse genannt. Sie besteht aus drei Lappen und bildet u.a. folgende Hormone: ACTH (Adreno-Corticotropes-Hormon) ist an verschiedenen Stoffwechselleistungen beteiligt, insbesondere an der Regelung des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels
Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) ist eine der wichtigsten Drüsen im Körper. Sie liegt im Schädelinneren, ihre Hormone steuern zahlreiche Vorgänge im Körper, beispielsweise die Schilddrüse, die.. Verdrängt der Hypophysentumor die hormonproduzierenden Zellen der Hypophyse, führt dies zu einer Hypophysenvorderlappen-Insuffizienz. Das bedeutet, die Hypophyse bildet nicht mehr ausreichend Hormone. Dies führt zu jeweils unterschiedlichen Symptomen, je nachdem, welches Hormon fehlt So wirken einige Hormone der Hypophyse (antidiuretisches Hormon,Oxytocin,Wachs- tumshormon,Prolaktin und das melanocytenstimulierende Hormon) direkt auf die Zielzellen und überspringen somit eine Hierarchieebene (! Abb. 7.5) Hormonelle Störungen entstehen meist durch eine nicht genügende oder erhöhte Produktion einzelner Hormone. Die Kontrolle erfolgt dabei durch komplexe Regelkreise und werden zum Beispiel bei vielen Hormonen über Hypophyse und den Hypothalamus gesteuert Die Hypophyse steht mit dem Hypothalamus in Verbindung: Dieser Teil des Gehirns scheidet ein antidiuretisches Hormon (d. h. ein Hormon, das die Wasserausscheidung regelt) namens Vasopressin oder ADH aus. ADH gelangt über den Tractus supraoptico- hypophysealis zur Neurohypophyse und wird dort gespeichert Glandotrope (auf Drüsen wirkend, von lateinisch glandula Drüse) Hormone sind Steuerhormone des Hypophysenvorderlappens, welche die Hormonproduktion anderer endokriner Organe regulieren: TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) oder Thyreotropin, stimuliert die Schilddrüse (Glandula thyroidea)